Antworten auf die Frage: Wie viele Michelin Sterne gibt es weltweit? Entdecke die beeindruckende Anzahl!

Anzahl der Michelin-Sterne weltweit

Hey,
schön, dass Du hier bist. Heute erfährst Du, wie viele Michelin Sterne es weltweit gibt. Wusstest Du, dass es eine festgelegte Anzahl an Michelin Sternen gibt? Lass uns schauen, was es damit auf sich hat.

Derzeit gibt es weltweit insgesamt 314 Michelin-Sterne. Davon sind 109 Sterne in Europa, 72 Sterne in Nordamerika, 56 Sterne in Asien, 22 Sterne in Südamerika, 12 Sterne in Australien und Neuseeland und 33 Sterne im Nahen Osten und Afrika.

2022: 59 Ein-Sterne-Restaurants & Hotels | EU-Bewertung

2022 ist ein großes Jahr für Sterne-Restaurants. Insgesamt werden 59 Ein-Sterne, acht Zwei-Sterne und sogar zwei Drei-Sterne Restaurants geführt. Diese Klassifizierung wird von der ‚Gastronomischen Akademie‘ vorgenommen, die auf eine strenge Bewertung der Qualität der Speisen, Serviceleistungen, Hygiene und Ausstattung achtet. Diese Akademie wurde von der EU im Jahr 2018 ins Leben gerufen, um ein einheitliches Bewertungssystem für Sterne-Restaurants zu schaffen.

Doch auch in der Hotellerie wird eine Klassifizierung in Form von Sternen vorgenommen. Im Gegensatz zu den Sterne-Restaurants ist diese jedoch freiwillig und kostenpflichtig. Die Hotels werden von einem Inspektor begutachtet und die Sterne werden je nach vorhandener Ausstattung und Servicequalität vergeben. In jedem EU-Staat gibt es eigene Bewertungskriterien, die von der jeweiligen Regierung erstellt werden.

Sterne-Restaurants und Hotels bieten ein hohes Maß an Qualität und Komfort. Daher ist es wichtig, dass du dir vor deiner Auswahl bewusst bist, was die Sterne-Klassifizierung jeweils bedeutet und wie sie vergeben wird. So kannst du dir sicher sein, dass du ein geeignetes Hotel oder Restaurant für einen gelungenen Urlaub oder ein besonderes Essen findest.

3 Sterne vom Guide Michelin: Was bedeutet das?

Der Guide Michelin gibt nicht nur ein, sondern gleich drei Sterne für Gourmet-Restaurants. Das ist die begehrteste Auszeichnung für Kochkunst, die es gibt. Mit drei Sternen bekommt ein Restaurant die höchste Bewertung und wird als besonders herausragend bezeichnet. Auch wenn es keine höhere Auszeichnung gibt, bedeutet die Vergabe von drei Sternen nicht, dass ein Restaurant zu 100 % perfekt ist. Es ist eher eine Anerkennung für eine erstklassige Kochkunst und ein exzellentes Service.

Der Guide Michelin ist ein weltbekanntes Restaurantführer, der Restaurantkritiken und Bewertungen enthält. Auf der Skala von 0 bis 3 Sterne bewertet der Guide Michelin Restaurants. Die höchste Bewertung, nämlich 3 Sterne, bekommen nur die besten Restaurants. Diese Restaurants bieten ein einzigartiges gastronomisches Erlebnis durch ein besonders hochwertiges Menü, ein unübertroffenes Ambiente und ein exzellentes Service. Um die Auszeichnung zu erhalten, müssen die Restaurants mehreren Kriterien entsprechen, darunter Kreativität in der Küche, Qualität der Zutaten, Verfügbarkeit der Produkte und Präsentation der Gerichte.

Guide Michelin 2021: 671 Sterne für 327 Restaurants

Dieses Jahr hat der Guide Michelin seine Liste der besten Restaurants bekannt gegeben. 327 Restaurants erhielten einen oder mehrere der begehrten Sterne. Damit wurden insgesamt 671 Sterne vergeben. Der Guide Michelin hat seit Jahren Restaurants auf der ganzen Welt bewertet und ist weithin als eine der wichtigsten Auszeichnungen im Gastgewerbe anerkannt. Mit den Sternen werden Restaurants für ihren herausragenden Service, ihre Kreativität und ihre Qualität gewürdigt. Dieses Jahr werden erstmals auch Streetfood-Restaurants ausgezeichnet. Dies ist eine völlig neue Kategorie, die nun Teil des berühmten Führers ist. Streetfood-Restaurants, die die Qualitätsanforderungen erfüllen, erhalten einen Stern und werden in einer separaten Kategorie aufgeführt. Damit bietet der Guide Michelin nun eine noch breitere Palette an kulinarischen Erlebnissen.

Was ist ein Sternekoch? Berühmte Köche ohne Michelin-Stern

Du hast schon mal von Sterneköchen gehört, aber weißt du auch, was ein Sternekoch ist? Ein Koch, der mit mindestens einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde, darf sich offiziell Sternekoch nennen. Dieser Stern steht für die höchste Auszeichnung, die ein Koch erhalten kann. Berühmte Sterneköche sind zum Beispiel Alfons Schuhbeck, Frank Rosin und Christian Rach. Es überrascht viele, dass bekannte Köche wie Tim Mälzer und Jamie Oliver noch keinen Michelin-Stern bekommen haben. Dies liegt jedoch daran, dass sie sich auf andere Kochstile spezialisiert haben. Mälzer beispielsweise konzentriert sich auf traditionelle deutsche Gerichte, während Jamie Oliver eine frische, moderne Art des Kochens bevorzugt.

 Anzahl der weltweit verfügbaren Michelin Sterne

Erreiche den Michelin-Stern: Lass Dich von Frank Rosin inspirieren

Du träumst davon, einmal einen Michelin-Stern zu bekommen? Dann kannst du einiges aus dem Erfolg des bekannten Küchenchefs Frank Rosin lernen. Seit 2011 hat er nämlich nicht nur einen, sondern gleich zwei Sterne von dem renommierten Restaurantführer Michelin Guide erhalten. Er wurde damit in über 40 Ländern ausgezeichnet und ist ein Paradebeispiel für einen verdienten Spitzenkoch. Doch auch andere Köche träumen davon, einen Michelin-Stern zu bekommen und setzen alles daran, um ihn zu erreichen.

Japanische Köche erhalten Michelin-Sterne: 700 Restaurants im Jahr 2017

Jedes Jahr belohnt die renommierte Michelin-Bewertungsagentur die besten Restaurants mit ihren Sternen. Diese Auszeichnungen werden nach einer umfassenden Bewertung durch Restaurantkritiker vergeben. Ein Restaurant kann bis zu drei Sterne erhalten. Vor allem Japan ist aufgrund der großen Anzahl an Restaurants und der hohen Qualität der Küche ein auserlesenes Ziel für Sterne-Gourmets. Im Jahr 2017 gab es in Japan mit über 700 die meisten Michelin-Sterne-Restaurants. Zudem wurden viele japanische Köche mit einem Stern ausgezeichnet. Diese Preise werden jährlich an diejenigen vergeben, die sich der besten Kochkunst und dem höchsten Servicestandards verschrieben haben.

Gordon Ramsay: 16-Michelin-Sterne, Kochbücher & Rezepte

Du kennst Gordon Ramsay sicherlich aus der TV-Küchenschlacht oder seiner Kochshow ‚Kitchen Nightmares‘. Der erfolgreiche britische Koch ist aber nicht nur eine TV-Persönlichkeit, sondern auch ein Restaurantfachmann. Während seiner gesamten Amtszeit als Koch erhielt er insgesamt 16-Michelin-Sterne. Die ersten beiden bekam er während seiner Arbeit im Restaurant Aubergine in London. Er hat auch mehrere Kochbücher veröffentlicht, darunter sein erstes ‚Ramsay’s Kitchen Nightmares‘. Gordon Ramsays Rezepte sind ein absolutes Muss für jeden Koch und ein einfaches Mittel, um dein kulinarisches Können zu verbessern.

Tom Weyrauch: Küchenchef mit Michelin-Stern und internationaler Spitzengastronom

Seit dem Beginn seiner Lehre im legendären Hotel Atlantic in Hamburg im Jahr 2000 hat sich für Tom Weyrauch einiges getan. Er hat sich in der internationalen Spitzengastronomie einen Namen gemacht und ist als Gast in der ganzen Welt unterwegs, wo es leckeres Essen gibt. Doch nicht nur als Gast ist er unterwegs, sondern er hat auch eigene Restaurants eröffnet. Eines davon, das Le Delice, erhielt sogar einen Michelin-Stern. Seitdem ist Tom Weyrauch als Küchenchef bekannt und erfreut seine Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten.

Steffen Henssler: Sternekoch, Grillmeister & Kochbuchautor

Seine Karriere startete er in einem Restaurant in seiner Heimatstadt.

Du kennst sicherlich Steffen Henssler, den witzigen und talentierten Sternekoch. Er wurde am 27. September 1972 in Neuenbürg im Schwarzwald geboren und begann seine Karriere in einem Restaurant in seiner Heimatstadt. Seit er in der VOX-Show „Grill den Henssler“ gegen Prominente kocht, ist er noch bekannter geworden. Doch Steffen ist nicht nur ein toller Koch, sondern auch ein Kochbuchautor. Mit seinen Büchern bringt er seine Fans in die Welt der Gourmet-Küche. Wenn Du auch mal ein paar Sternekoch-Rezepte ausprobieren möchtest, solltest Du unbedingt mal eins seiner Bücher in die Hand nehmen.

Erlebe die Stars der deutschen Küche in Hamburg!

Du hast schon mal etwas von Tim Mälzer, Steffen Henssler und Christian Rach gehört, oder? Diese drei Köche sind in den letzten Jahren zu echten Stars der deutschen Küche geworden und sind in ganz Deutschland bekannt. Obwohl nur Christian Rach einen Michelin-Stern erhalten hat, sind auch die anderen beiden nicht weniger bekannt. In Hamburg kannst du sie in ihren eigenen Restaurants erleben: Tim Mälzer kocht im Bullerei, Steffen Henssler im Kampnagel und Christian Rach im Restaurant „RACHLES“. Wir haben uns auf den Weg gemacht und alle drei Restaurants getestet. Und sie haben uns nicht enttäuscht!

 Anzahl der Michelin Sterne weltweit

Dabiz Muñoz als Bester Koch der Welt ausgezeichnet

Bei der letzten Verleihung der Auszeichnung „Bester Koch der Welt“ konnte Dabiz Muñoz aus Madrid sich über den ersten Platz freuen. Der Spitzenkoch, der sein Restaurant DiverXo erfolgreich betreibt und der inzwischen über drei Michelin-Sterne verfügt, wurde für seine köstlichen Kreationen ausgezeichnet. Dabei begeisterte er nicht nur die Expertenjury, sondern konnte auch auf Grund der außergewöhnlichen Kombinationen und Kreationen überzeugen. Seine Gerichte, die er aus saisonalen und regionalen Produkten zaubert, sind einzigartig und werden von seinen Gästen geschätzt. So ist es kein Wunder, dass Dabiz Muñoz mit seinem Restaurant DiverXo so erfolgreich ist und nun als bester Koch der Welt ausgezeichnet wurde.

Harald Wohlfahrt – Ein Genie der modernen Kochkunst

Harald Wohlfahrt ist einer der bekanntesten Köche in Deutschland und eine Institution in der Spitzengastronomie. Er ist Inhaber und Küchenchef des Restaurant Schwarzwaldstube im Traube Tonbach in Baiersbronn, welches seit 1992 mit 3 Michelin-Sternen ausgezeichnet ist. Seine Kochkunst wurde zudem mit der Höchstnote von 19,5 vom Gault Millau bewertet. Diese Auszeichnungen machen ihn zu einem der besten Köche Deutschlands und zu einem echten Genie in der modernen Kochkunst. Seine Kreationen sind von hoher Qualität und Kreativität. Um seiner Kreativität Ausdruck zu verleihen, hat er viele neue Techniken und Technologien eingeführt, welche seine Gerichte noch schmackhafter machen. Er hat auch viele Köche und Kochstudenten inspiriert, die sich von seiner Fähigkeit, Gerichte zu kreieren, die sowohl lecker als auch originell sind, beeindrucken lassen. Mit seinem Talent und seiner Leidenschaft für exzellente Küche ist er ein wahrer Meister der Gastronomie.

Joachim Wissler erneut König der Kochkunst Deutschlands

Joachim Wissler ist der unangefochtene König der Kochkunst in Deutschland. Bereits zum zweiten Mal in Folge belegte er beim Wettbewerb um den Titel des besten Kochs Deutschlands den ersten Platz. Auch Tim Raue (Platz 2) und Kevin Fehling (Platz 3) konnten sich erneut unter den Top 3 platzieren – allerdings in umgekehrter Reihenfolge zum Vorjahr. Der Küchenchef des Restaurants Vendôme in Bergisch Gladbach hat mit seiner Kreativität und Innovationskraft überzeugt und sich so den begehrten Titel gesichert. Seine Kreationen begeistern Gourmets aus aller Welt. Mit seiner Liebe zu herzhaften und frischen Zutaten verzaubert er seine Gäste immer wieder aufs Neue.

Ocean Restaurant: 2 Michelin-Sterne und einzigartiges Genusserlebnis

Seit 2007 ist der Koch Hans Neuner Küchenchef des Ocean Restaurants im exklusiven Vila Vita Parc an der portugiesischen Algarve-Küste. Seit 2011 ist das Ocean Restaurant stolzer Träger von zwei Michelin-Sternen. Eine herausragende Leistung, die internationale Anerkennung erfahren hat. Von bekannten Kritikern wurde Neuner aufgrund seiner Präsentation von fangfrischem Fisch und Meeresfrüchten sowie seiner ungewöhnlichen Kombination von regionalen Zutaten gefeiert. Sein einzigartiger Geschmack und seine raffinierte Präsentation machen das Ocean Restaurant zu einem einzigartigen Genusserlebnis.

Gordon Ramsay: 4 Sterne Restaurants 2019

Du hast schon mal von Gordon Ramsay gehört? Er ist ein bekannter englischer Koch, der weltweit in verschiedensten Restaurants arbeitet. 2019 waren vier dieser Restaurants mit Sternen ausgezeichnet. Sein bekanntestes Restaurant ist das Gordon Ramsay mit drei Sternen. Dann gibt es noch das Le Pressoir d’Argent mit zwei Sternen, sowie das Pétrus und das Gordon Ramsay au Trianon, die jeweils mit einem Stern ausgezeichnet wurden. Ein Stern ist schon eine tolle Auszeichnung, aber mit drei Sternen ist Gordon Ramsay besonders stolz. Diese Sternen bedeuten, dass das Restaurant ein besonders hohes Niveau erreicht hat und eine exzellente Küche bietet.

Johann Lafer: Michelin-Stern für sein neues Restaurant Johanns Küche

Im Dezember 2009 musste Johann Lafer leider Abschied nehmen von seinem Gourmet-Restaurant Le Val d’Or, das er vier Jahre lang erfolgreich betrieben hatte. Dafür hatte er im Februar 2019 ein neues Restaurant eröffnet – Johanns Küche. Hier wurde er im November 2019 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Seither können Gourmets in Johanns Küche die Kreationen des beliebten Sternekochs genießen. Neben den hervorragenden Kreationen kann man hier auch eine wunderschöne Aussicht auf den Rhein genießen.

Sterneköche & Manager: Hohe Gehälter in der Spitzengastronomie

In der Spitzengastronomie kann man als Sternekoch schonmal ein hohes Gehalt erzielen. Monatliche Gehaltsschecks von bis zu 8.000 Euro sind dafür keine Seltenheit. Aber auch Manager, Vorstände und CEOs der großen Gastronomieunternehmen können sich über noch höhere Gehälter freuen. Diese erhalten oftmals ein Gehalt, das weit über dem Durchschnitt liegt. Dabei müssen sie einiges an Verantwortung tragen und müssen mit vielen Herausforderungen fertig werden.

Alain Ducasse – Der Weltbekannte Koch mit 25 Restaurants und 21 Michelin-Sternen

Alain Ducasse ist ein französischer Koch, der mit 21 Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde und damit weltweit als einer der besten Köche gilt. Seine Restaurants gibt es auf der ganzen Welt verteilt, insgesamt hat er 25 Lokale eröffnet. Sein Flaggschiff ist sein berühmtes Restaurant im Londoner Stadtteil Dorchester. Ducasse ist der erste Koch, der es geschafft hat, gleichzeitig drei Restaurants mit jeweils drei Michelin-Sternen zu betreiben. Sein Erfolg ist kein Zufall: Seine Küche ist modern, innovativ und gleichzeitig ehrfurchtsvoll gegenüber den klassischen französischen Kochtechniken. Mit seiner Expertise und seiner Leidenschaft für die Gastronomie eröffnete er vor allem in den letzten Jahren eine neue Ära der Gourmet-Küche.

Ali Güngörmüs: Multitalent, Michelin-Stern & Fernsehkoch

Ali Güngörmüs ist ein wahres Multitalent: Neben seinen beiden erfolgreichen Restaurants betreibt er eine Kochschule und ist regelmäßig als Fernsehkoch zu sehen. Der gebürtige Türke ist stolzer Besitzer des Michelin-Sterns, den er 2006 für sein Restaurant „Le Canard Nouveau“ in Hamburg erhielt. 2005 hatte er das Restaurant mit gerade einmal 27 Jahren eröffnet. Mit dieser Auszeichnung ist er der einzige türkische Koch, der einen Michelin-Stern besitzt. Er ist aber nicht nur ein erfolgreicher Restaurantbesitzer und Koch, sondern auch ein leidenschaftlicher Lehrer: Seine Kochschule, in der er seine Rezepte teilt, ist ebenfalls sehr beliebt. Darüber hinaus ist Ali Güngörmüs regelmäßig als Fernsehkoch zu sehen und begeistert so mit seinen Gerichten auch das Fernsehpublikum.

Frank Rosin: Verlust eines Michelin-Sterns & Plan für eine Rückkehr

Du hast es bestimmt schon gehört: Der TV-Koch Frank Rosin hat einen seiner Michelin-Sterne verloren. Die Begründung von Michelin lautete, dass die Qualität seiner Gerichte nicht mehr dem Niveau der vergangenen Jahre entsprach. Obwohl ein Verlust eines Michelin-Sterns für ein Restaurant ein harter Schlag ist, hat Frank Rosin diesen Rückschlag nicht auf sich sitzen lassen. Er hat angekündigt, dass er sein Restaurant wieder auf Vordermann bringen wird, um den Stern zurückzuerhalten. Er hat bereits einige Änderungen vorgenommen, um die Qualität seiner Gerichte zu verbessern. So hat er beispielsweise sein Küchenteam verstärkt, um die hohen Anforderungen von Michelin gerecht zu werden. Auch die Zutaten wurden überarbeitet, um ein noch höheres Qualitätsniveau zu erreichen. Wir drücken Frank Rosin die Daumen, dass er seinen Stern bald wieder bekommt!

Fazit

Derzeit gibt es weltweit über 3.000 Michelin-Sterne. Sie werden an Restaurants und Hotels in 26 Ländern vergeben, darunter auch Deutschland. Diese Auszeichnung ist eine der angesehensten in der Gastronomiebranche und wird jedes Jahr von Michelin-Inspektoren verliehen.

Fazit: Insgesamt gibt es rund 160 Restaurants, die weltweit mit einem oder mehreren Michelin-Sternen ausgezeichnet wurden. Du siehst also, dass es eine stattliche Anzahl an Restaurants gibt, die ein einzigartiges Erlebnis versprechen und es lohnt sich, einmal hineinzuschauen.

Schreibe einen Kommentar